Der gelbe und der grüne Nutsch

Handbuch der Konstruktion. Wolfgang Nutsch.
Handbuch der Konstruktion von Wolfgang Nutsch
Als ich beim Malen auf Sylt war, saß – meinem Arbeitstisch gegenüber – ein sehr netter, wacher und vor allem farbenfreudiger Künstler. Der Herr war, wie mir erzählt wurde, schon weit über die 80er hinaus und quietschfidel. Naja, dieses Wort gibt es vermutlich im NeuSprech schon gar nicht mehr.

Schreiner, Architekt, Innenarchitekt

Wir hatten uns nicht viel voneinander erzählt und so erfuhr ich erst peu a peu, dass er Schreiner war. Ah ja, mein Vater war schließlich auch Schreiner. Vermutlich verstanden wir uns deswegen so gut, weil er mich auch etwas an meinen Vater erinnerte. Tage später erfuhr ich, das er Architekt war und früher auch Lehraufträge übernommen hatte. Und noch später, dass er auch Innenarchitekt war und Bücher geschrieben hat.
Begleitschreiben von Wolfgang Nutsch
Herzliches Begleitschreiben von Wolfgang Nutsch

Bibel für Innenarchitekten

Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen! Seinen Namen hatte ich bei der Vorstellungsrunde gehört und mich auch gefragt, ob er wohl mit DEM großen Nutsch verwandt sei. Dieser Nutsch war mein Begleiter während der ganzen Studienzeit. Seiner Feder entstammte nämlich so etwas wie die Bibel für Innenarchitekten. Seine Konstruktionsbücher, der gelbe und der grüne Nutsch. Und tatsächlich: Er war es, der die Bücher geschrieben hatte. Ich war fassungslos. Und das auf der Insel. So klein ist die Welt.

Der neueste Nutsch

Ein paar Wochen später lag plötzlich die Neuauflage des gelben Nutsch in meinem Briefkasten. Wie schön, wenn die Welt der Innenarchitektur und der Kunst sich auf so schöne Weise die Hand reichen!