Nichts bleibt, wie es ist.
Panta Rei. Nichts bleibt, wie es ist. Alles ist ständiger Veränderung unterworfen. Und wie ein Fluss, der immer in Bewegung ist, verändern auch wir uns. Tag für Tag. Doch selten machen wir uns diesen Prozess bewusst. Nur wenn manchmal etwas Ungewöhnliches geschieht, wenn von einer Stunde zur anderen plötzlich alles anders ist, dann halten wir inne, merken auf und wissen, wir müssen uns einer neuen Situation anpassen. Oft aber ändert sich das Leben – und ändern wir uns – in einer fließenden Bewegung.
Etwas passt nicht mehr …
Diese langsamen Veränderungen erkennt man ab und an daran, dass in der vertrauten Umgebung das Interieur nicht mehr passt. Das kann in der Wohnung genau wie am Arbeitsplatz geschehen. Alles sieht eigentlich so schick aus wie bisher, aber die gewohnte Harmonie von Mensch und Umgebung ging verloren. Das ist der ideale Zeitpunkt, sich vom Alten zu trennen und Ballast abzuwerfen. Nicht nur weil das Alte weg muss, sondern vor allem, um das Neue zu begrüßen und willkommen zu heißen.
Die Dinge ändern sich
All die Dinge, deren Anblick Sie nicht mehr erfreut, sondern eher stört, haben in Ihrer Nähe nichts mehr verloren. Manchmal sind es die Erinnerungen, die wir mit dem einen oder anderen Stück verknüpfen und die inzwischen nicht mehr so wichtig sind. So kann aus einem herrlichen und gern gehüteten Trockenblumenstrauß ein staubiges Relikt aus der Vergangenheit werden. Anderes entsprang einer Laune und hält der Prüfung der Zeit einfach nicht stand. Und wieder anderes passt einfach nicht mehr zu unserem Denken. So kann es durchaus geschehen, dass die vertraute Umgebung zu einer fremden Hülle wird.
Mode eröffnet neue Horizonte
Manchmal ist es aber auch ganz einfach die neue Mode, die uns besser gefällt als die Dekorationen, die vor fünf oder zehn Jahren aktuell waren. So folgen der strengen Edelstahl-Linie heute vielleicht fröhliche Farben. Und den eher zurückhaltenden Beigetönen laufen möglicherweise kontrastreiche Kompositionen von Schwarz oder Anthrazit mit bunten Farben den Rang ab. Selbst ein neuer Lieblingssessel kann den Stein ins Rollen bringen, wenn in seinem Gefolge eine ganz neue Stilrichtung in Haus oder Büro Einzug hält.
Zeit für Bewegung
Doch wenn der Zeitpunkt des Wandels gekommen ist, sollte man sich intensiv auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse besinnen. Fragen wie „Kann ich auch ohne die immer gleichen Loungemöbel glücklich wohnen?“ oder „Darf ich mich von dem Erbstück trennen, das die Tante mir schon versprach, als ich noch die Schule besuchte?“ können in jedem Fall und guten Gewissens mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden. Denn wer sich selbst treu bleiben will, der sollte auf seine innere Stimme hören. Denn „Panta Rei – alles fließt“ gilt zwar für jeden Menschen, meint aber immer eine sehr individuelle Entwicklung.