Sie wächst, sie wächst!

Erfolge der nachhaltigen Neujahrsgrüße von Innenarchitektin Petra Schleifenheimer
Sonnenblume mit großer Zukunft.

Ja, so eine Aktion führt zu hübschen Geschichten. Liebe Freunde sandten mir nicht nur dieses Bild einer wunderschönen Pflanze, einer Sonnenblume. Sie verrieten mir auch noch, was der erfolgreichen Aufzucht derselben vorausging …

Es gab nämlich eine kleine Diskussion. Na ja, eben eine jener Unterhaltungen, in denen zwei Meinungen im Raum stehen, die beide verteidigt werden müssen. In diesem Fall ging es darum, ob der Teil des Stiftes, in dem sich die Saat befindet, schon vor dem Schreiben eingepflanzt werden solle.

Erst schreiben, dann pflanzen?

Wir wissen natürlich nicht, was die beiden miteinander besprachen, aber mit ein wenig Fantasie können wir doch erahnen, dass er es für völlig unsinnig hielt zu warten. Ja, dass er die Pflanzzeit, den Frühling schon vorüberziehen sah – während noch immer nicht genug Worte geschrieben und ergo kein Saatkorn gepflanzt wurde. Keine Frage, dass sie natürlich ebenso meinte, absolut im Recht zu sein. Denn bei unseren Neujahrsgrüßen gab es ja so etwas wie eine kleine, aber ungeschriebene Regel. Und die besagt: Erst schreiben, dann pflanzen.

Eine schwierige Situation? Aber woher denn! Die beiden leben schon ein paar Jährchen miteinander. Und wer weiß, vielleicht haben sie sogar ihre Freude an solch kleinen, ganz alltäglichen Diskussionen, die doch das Salz jeder Ehe sind? Aber – Entschuldigung – das gehört hier natürlich überhaupt nicht her. Das bleibt bitte unter uns, nicht wahr?

Nur eines sei noch verraten und mit dem Bild oben ja auch schon bewiesen: Er setzte sich durch und eine wunderschöne Pflanze entstand. Vielen lieben Dank für Bild und Hintergrundinfos!

Nachhaltige Neujahrsgrüße der Innenarchitektin Petra Schleifenheimer
Es grünt so grün …

Ein PS von PS

Auch im heimischen Blumentopf sprießt es schon recht erbaulich. Aber was ist es, was da wächst? Kennt sich jemand aus?