Der Sommer wartet!
Im Jahreslauf ist der Sommer doch der absolute Höhepunkt des Jahres – finden Sie nicht auch? Wir blicken schon zurück auf die erste Jahreshälfte, können uns noch gut an den Jahresbeginn und vielleicht auch an unsere guten Vorsätze erinnern. Aber das Jahr ist noch lange nicht zu Ende. Jetzt erwartet uns erst einmal der größte Teil eines genussreichen Sommers. Das ist doch der ideale Zeitpunkt für eine Pause. Für einen Urlaub. Diese herrliche Erfindung, die den Jahreslauf so entspannend unterbricht.
Stille Momente
Keine Frage, dass solche Unterbrechungen des Alltags auch gern genutzt werden, um ein wenig zu sinnieren. Und um auf den Rest des Jahres, also in die nahe Zukunft zu blicken. Solche stillen Momente sind ungemein wertvoll und bereichernd. Gut ist dran, wer sich auch in seinem Alltag kleine Inseln erhalten konnte, auf denen er dem Stress und dem Zeitdruck entfliehen kann. Solche Inseln können Zeitinseln sein. Es gibt Pendler, die ihren Weg in ihr Büro tagtäglich genießen, weil die Fahrtzeit die einzige Zeit des Tages ist, die sie ganz für sich haben. Andere Menschen lieben es, in der Badewanne zu entspannen und dabei über das Leben und die Zukunft nachzudenken. Auch die Hängematte im sommerlichen Garten zählt zu den Lieblingsplätzen, an denen der Alltag kurzerhand unterbrochen wird und die Zeit stillsteht.
Inseln im Zeitenmeer
Und ja, der Urlaub in fremden Regionen ist ebenfalls solch eine Insel, auf der man die Zeit ein wenig anhalten kann. Der Urlaub ist aber auch in räumlicher Hinsicht etwas Außerordentliches. Für eine Weile suchen wir einen Platz auf, an dem wir uns besonders wohl fühlen. Dieses Urlaubsgefühl in das ganz normale Leben meiner Kunden hineinzutragen, ist für mich als Innenarchitektin eine der schönsten Aufgaben. Inseln für Nach- und Vordenker zu gestalten, ist obendrein eine sehr persönliche Aufgabe, bei der man genau auf die Wünsche des Einzelnen achten muss.
Die Gedanken fliegen lassen
Wo verbringen Sie am liebsten Ihre stillen Momente? Manche Menschen bevorzugen an ihrem Denkplatz klare Strukturen, die dem rationalen Denken den Weg ebnen. Gerade Linienführung ermöglicht dann die Konzentration auf das Wesentliche, auf die eine Frage, die gerade jetzt die wichtigste ist. Sensibel werden Elemente integriert, die den Raum auf edle Weise schmücken und die zugleich dem Auge und den Gedanken einen Halt geben. Kuscheloasen, in denen die gefühlsbetonten Denker ihren Gedanken freien Lauf lassen, sind nicht minder begehrt. Hier dürfen satte, warme Farben dem Auge schmeicheln. Hier ist ein Kissen mehr am rechten Platz und ja – hier darf man sich geborgen fühlen und zurücklehnen.
Orte für den kleinen Urlaub
Eines haben solche Plätze gemeinsam: Wenn man zurückkehrt in den Alltag, ist es ein wenig, als komme man aus dem Urlaub. Oft bringt man einen ganzen Sack voller Ideen mit und freut sich schon darauf, sie endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Kein Wunder, dass viele Menschen die stillen Orte als genauso kreativ und inspirierend wie einen Urlaub empfinden. Was natürlich kein Grund sein sollte, auf den Urlaub zu verzichten! Ich wünsche Ihnen eine schöne Urlaubszeit mit ebenso schönen stillen Momenten.